Wechseljahre Teil 2: Neue Anforderungen an die Pflege - Hautpflegetipps für eine bessere Hautbalance
Aktualisiert: 14. Juli
Die Wechseljahre sind eine Zeit, die bei Frauen gemischte Gefühle hervorruft. Von Hitzewallungen bis zu Stimmungsschwankungen oder Unwohlsein kann alles dabei sein.

Aber Hautprobleme? Die sind vielleicht nicht das Erste, woran man denkt, bis sie einen einholen. Plötzlich sind sie mehr als nur kosmetische Unannehmlichkeiten. Viele Frauen sind enttäuscht oder sogar verzweifelt, wenn ihre Haut trotz von Anti-Aging-Produkte immer noch trocken ist und spannt.
Fühlst du dich ratlos, wie du deine Hautprobleme und Bedürfnisse während der Wechseljahre bewältigen kannst?
Dann bist du hier genau richtig. Lass uns betrachten, wie die Wechseljahre deine Haut beeinflussen und wie du zu einer besseren Hautbalance gelangen kannst. Im Folgenden findest du vier hilfreiche Tipps!
So verändert sich die Haut in den Wechseljahren:
Die Perimenopause, die Zeit "um die Menopause herum", ist geprägt von starken Schwankungen im Hormonspiegel. Mal ist das Östrogen im Vergleich zum Progesteron sehr hoch (Östrogendominanz), mal sehr niedrig. Dadurch treten häufig Hautirritationen auf. Vielleicht verträgst du jetzt Produkte, die du zuvor gut vertragen hast, plötzlich nicht mehr.
Etwa ein Jahr nach der letzten Periode sinkt der Östrogenspiegel dauerhaft ab. Dies kann mehrere Folgen haben:
Die Haut wird dünner: Experten schätzen, dass sich in den ersten fünf Jahren nach der letzten Regelblutung etwa 30 % des Hautkollagens abbaut. Daher nimmt die Hautdicke nach der Menopause jedes Jahr um etwa 1 % ab.
Trockenheit: Dies hat mehrere Ursachen. Erstens produziert die Haut weniger Talg, wodurch ihre Schutzbarriere poröser wird. Zweitens fehlen ihr Stoffe, die Feuchtigkeit in der Haut binden können. Drittens verringert sich die Hautfestigkeit, wodurch sich die Oberfläche vergrößert. Dadurch entweicht Wasser schneller aus der Haut, was zu Trockenheit führen kann.
Empfindlichkeit: Die geringere Feuchtigkeit und eine langsamere Regeneration machen die Haut anfälliger für Umwelteinflüsse und Inhaltsstoffe in Produkten. Sie reagiert empfindlicher und irritierter.
Reduzierte Sonnenverträglichkeit: Die Haut bildet weniger Melanin, der für Bräune sorgt und gleichzeitig vor Sonnenbrand schützt. Dadurch reizt UV-Strahlung die Haut stärker und begünstigt die Bildung von Altersflecken.
Faltenbildung: Durch den Rückgang von Kollagen und Feuchtigkeit treten Linien und Fältchen stärker hervor.

Hautpflegetipps für eine bessere Hautbalance
4 Tipps für die Hautpflege reifer Haut
1. Feuchtigkeitsverlust vorbeugen: Die Bedeutung von Hyaluron und anderen Wirkstoffen
Einige Inhaltsstoffe besitzen die bemerkenswerte Fähigkeit, Wasser wie ein Magnet anzuziehen und in der Haut zu binden. Zu diesen gehören Glycerin, AHA-Säuren, Hyaluronsäure, wie in unserem KONU Hyaluronic Booster sowie der Hydra Protect Cream, und auch Urea als intensive Pflege. Produkte mit diesen Inhaltsstoffen können den Feuchtigkeitsverlust signifikant reduzieren und sollten in deinem Badezimmer unbedingt vorhanden sein! Sie sind sowohl morgens als auch abends eine Wohltat für deine Haut.
2. Die richtigen Öle für eine schöne Haut in den Wechseljahren
Auf jeden Fall: Natürliche Öle sind besonders zu empfehlen, da sie die Haut pflegen und schützen, ohne die Poren zu verstopfen. Die meisten enthalten zudem wertvolle Substanzen wie Ceramide, Phytosterole und langkettige Fettsäuren, die zur Reparatur der Hautbarriere beitragen. Eine intakte Barriere ist entscheidend, um die tieferen Hautschichten vor Feuchtigkeitsverlust zu bewahren. Integriere daher unbedingt natürliche Öle in deine Hautpflegeroutine, um deine Haut optimal zu versorgen. Unsere Empfehlung ist hier ganz klar unsere Boosting Cream mit hochwertigem, pflegendem Mandelöl und Vitamin E.
Auf keinen Fall: Vermeide hingegen Mineralöle wie Paraffine oder Silikone, da sie die Poren eher verstopfen können und so die Regeneration der Haut beeinträchtigt werden kann. Dies kann langfristig zu einer Verschlimmerung der Trockenheit führen. Achte daher darauf, Produkte mit solchen Inhaltsstoffen zu vermeiden und stattdessen auf natürliche Öle zu setzen.
3. Unverzichtbar für strahlend schöne Haut: Sonnenschutz
Der Sonnenschutz ist ein absolutes Muss, insbesondere jetzt, da deine Haut im Laufe der Zeit empfindlicher gegenüber UV-Strahlen wird. Viele von uns, die einst die Sonne genossen haben, bemerken, dass ihre Haut nicht mehr so gut auf UV-Licht reagiert. Um dies zu vermeiden, solltest du direkte Sonneneinstrahlung meiden und immer - wirklich IMMER - auf ausreichenden Schutz durch Kleidung und Sonnencremes achten. Wähle dabei gerne Produkte mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF), um deiner Haut den bestmöglichen Schutz zu bieten.
4. Achte bei deiner Gesichtspflege auf deinen natürlichen pH-Wert
Ein wichtiger Aspekt in deiner Pflegeroutine ist der Erhalt des natürlichen pH-Werts der Haut. Dies ist entscheidend für zwei Dinge: Erstens, um die intakte Schutzfunktion der Haut aufrechtzuerhalten und zweitens, um die Feuchtigkeitsbalance der Haut zu bewahren. Bei reifer Haut ist der pH-Wert tendenziell ohnehin höher. Daher solltest du bei der Auswahl von Pflegeprodukten vorsichtig sein, insbesondere wenn sie den pH-Wert zusätzlich erhöhen, wie beispielsweise Seife. Das Benutzen von Seife erhöht den pH-Wert der Haut für mehrere Stunden, daher sollte dies vermieden werden. Achte stattdessen auf Produkte, die den natürlichen pH-Wert deiner Haut respektieren und erhalten. Mit unserem milden Hydra Cleansing Gel versorgst du deine Haut bereits während der Reinigung mit Feuchtigkeit. Die enthaltene Kamille hat einen zusätzlich beruhigenden Effekt, falls du zu einer sensiblen Haut neigen solltest.
KONU Fazit:
Die Hautpflege in den Wechseljahren erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, bei der wir sowohl äußere als auch innere Bedürfnisse beachten sollten. Hormonelle Veränderungen beeinflussen nicht nur unsere Haut, sondern auch unser Wohlbefinden. Daher ist es wichtig, neben der richtigen Pflegeroutine auch auf Ernährung, Stressbewältigung, ausreichenden Schlaf und Selbstliebe zu achten.
Eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst, Gemüse und gesunden Fetten unterstützt die Hautgesundheit. Stressabbau durch Entspannungstechniken wie Meditation hilft, negative Auswirkungen auf die Haut zu reduzieren. Ein erholsamer Schlaf ermöglicht der Haut Regeneration und nicht zuletzt ist Selbstliebe und das Schaffen von Zeit für sich selbst von großer Bedeutung.
Wir hoffen, dass die Tipps und Informationen dir dabei helfen, deine Haut in den Wechseljahren zu pflegen und zu schützen. Denke daran, dass wahre Schönheit von innen kommt und dass du es wert bist, dich um sich selbst zu kümmern.
Cheers auf deine gesunde und glückliche Haut! 🌟